News

News

Versammlung des Imkervereins 
am 02.10.2023
um 19:30 Uhr 
Blauer Salon, Bargfelder-Str. 10 
  

News

Imker-Grillen Old Hus
am 26.08.2023
um 18:30 Uhr
Protokol

News

Imker-Kaffee bei Silke und Walter   
am 25.06.2023
um 15:00 Uhr
Protokol

Monatliche News

Versammlung des Imkervereins
am 27.03.2023
um 19:30 Uhr 
in der Remise, Ole Hus, Aukrug-Bünzen  

Monatliche News

Jahreshauptversammlung des Imkervereins
am 20.02.2023
Protokol

Monatliche News

Organisierte Imker in Brokstedt!

Wahrscheinlich ist vielen gar nicht bekannt, dass es in Brokstedt in einem Verein organisierte Imker gibt.

Zum „Imkerverein Aukrug und Umgebung“ gehören vier aktive Imker und zwei Fördermitglieder aus Brokstedt.

Der Verein von 1903 betreut zur Zeit 28 aktive Imker (davon 7 Imkererinnen) und 9 (5) Fördermitglieder im Bereich des Naturparks Aukrug, zu dem ja auch Brokstedt gehört. Von den zusammen etwa 170 Bienenvölkern stehen etwa 30 in Brokstedt.

Der Verein will vor allem die Freude an dem schönen Hobby der Imkerei fördern und die Mitglieder bei der Bienenhaltung unterstützen. Damit einher geht auch die Erhaltung der Liebe zur Natur, der Artenvielfalt und der wichtigen Bestäubungstätigkeit an Wild- und Nutzpflanzen.

Außerdem werden die Mitglieder stets aktuell auf dem Laufenden über gesetzliche Bestimmungen und Möglichkeiten zur Verbesserung der Betriebsweise gehalten.

Bei Problemen wie z.B. Winterverlusten wird unbürokratisch geholfen und auch sonst mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

Der Verein ist dem Landesverband Schleswig-Holsteinischer und Hamburger Imker e.V. und damit auch dem Deutschen Imkerbund angeschlossen.

Natürlich ist ein Schwerpunkt die Honiggewinnung. Wir bieten unseren Mitbürgern damit die Möglichkeit, heimischen Honig aus der Region direkt beim Imker zu erwerben. Er ist lokal, nachhaltig, naturbelassen, gesund und lecker.

Interessierte Bürger können sich zur Information und Beratung an uns wenden. Gruppen aus Schulen und Kindergärten zeigen und erklären wir gerne einen Bienenstand vor Ort. Anfängern in der Imkerei wird mit einem Imkerpaten der Einstieg erleichtert. 

 

Weitere Aktivitäten sind Maßnahmen zur Bienengesundheit wie die Bekämpfung der Varroamilbe und Vorbeugung gegen die sehr ansteckende amerikanische Faulbrut (AFB).

Ein wichtiges Projekt ist unser AFB-Monitoring durch den speziell ausgebildeten Obmann für Bienengesundheit in unserem Verein.

Dabei werden jedes Jahr einem Teil aller unserer Bienenvölker Proben entnommen und im Landeslabor Neumünster auf Faulbrutsporen untersucht. Damit können rechtzeitig eventuelle Ausbrüche dieser gefährlichen Seuche erkannt werden und eine Verbreitung verhindert werden.

Wer weitere Informationen oder Kontakt möchte:

1. Vorsitzender: Reimer Reimers, Aukrug, Tel.: 04873 574
2. Vorsitzender und Obmann für Bienengesundheit: Walter Frömming, Brokstedt, Tel.: 04324 882960

 Webseite: www.imkervereinaukrug.de 

Monatliche News

Das wichtigste in Stichworten:

  • Alle Behandlungsmittel müssen jetzt im Bestandsbuch eingetragen werden
     (nicht nur Medikamente, wie bisher, sondern alle Mittel wie z.B. Ameisensäure) 
  • gilt seit dem 28. Januar 2022
  • gilt auch für Hobbyimker, die keinen Honig verkaufen, sondern "nur" verschenken
  • Alle Mittel benötigen eine spezifische Zulassung, 
     allerdings gilt für bisher freie Mittel eine Übergangsfrist bis 2027
  • Bestandsbücher müssen 5 Jahre aufbewahrt werden
  • weitere Einzelheiten siehe Infobrief 

Aktuelles

Das Bestandsbuch gibt es als Formblatt unter  https://imker-bayern.de/fileadmin/daten_40812/Bestandsbuch_neu_A4.pdf

Muss dann aber ausgedruckt werden und handschriftlich ausgefüllt werden.