Datenschutzerklärung

Imkerverein Aukrug und Umgebung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb des „Imkervereins Aukrug und Umgebung“ (kurz: Imkerverein) auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne des Art. 13 Abs. 1 lit. a) DS-GVO ist
Name Verein: Imkerverein Aukrug und Umgebung
Straße: Böker Straße 5a
PLZ, Ort: 24613 Aukrug
Tel.: 04873 - 9604
E-Mail: [email protected]
Vorstand: Reimer Reimers
2. Zwecke und Rechtsgundlage der Verarbeitung
Der Imkerverein verarbeitet folgende personenbezogene Daten:
 Zum Zwecke der Mitglieder- und Beitragsverwaltung werden der Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, Beruf und ggf. die E-Mail Adresse verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO.
 Zum Zwecke der Eigenwerbung des Imkervereins werden Veranstaltungshinweise und Terminübersichten an die E-Mail-Adresse der Mitglieder versendet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. f) DS-GVO.
3. Berechtigte Interessen des Vereins
Der Imkerverein hat ein berechtigtes Interesse daran,
 Daten Dritter, die dem Verein bekannt sind, zum Zwecke der Eigenwerbung zu verarbeiten.
 Daten Dritter, die dem Verein bekannt sind, zum Zwecke der fachlichen Unterstützung in Fragen der Imkerei zu verarbeiten.
 Daten Dritter, zu denen Geschäftsbeziehungen bestehen, zu verarbeiten.
Imkerverein Aukrug und Umgebung
4. Newsletter
 Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich
 Das Einwilligen zum Versenden von Newslettern erfolgt mit der Mitgliedschaft in unserem Verein. Ein Widerspruch zum Erhalt von Newslettern ist jederzeit möglich.
 Der Versand des Newsletters und die Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG.
 Kündigung/Widerruf - Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Eine formlose E-Mail an [email protected] reicht. Wenn die Nutzer sich nur zum Newsletter angemeldet und diese Anmeldung gekündigt haben, werden ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
5. Empfänger der Daten
 Die Mitgliedsdaten sind für den Fall einer Versicherungsanfrage von der Geschäftsstelle des Landesverbandes Landesverband Schleswig-Holsteinischer und Hamburger Imker e.V. (LV) über das Imkerverzeichnis (OMV) einsichtig und können bei Versicherungsanfragen bestätigt werden. Eine Herausgabe der Daten an die Versicherung erfolgt nicht.
 Die gemeldeten Völkerzahlen werden anonymisiert und in der Summe aller Imker vom LV für statistische Zwecke an das Ministerium in Schleswig-Holstein gemeldet.
 Für die Bestellung von Gewährstreifen sind die Mitgliedsdaten vom D.I.B. e.V. einsichtig und es werden folgende Daten weitergegeben: - Name und Anschrift - Notwendige Bestelldaten
 Der LV übermittelt die gemeldeten und überprüften Völkerzahlen an das MELUR. Die Übermittlung erfolgt aufgrund Art. 6 Art. 6 DSGVO. Die betroffenen Imker werden über die Übermittlung und den Prüfvorgang informiert. Übermittelt werden: - Name und Anschrift - Völkerzahlen
6. Speicherdauer
 Die für die Daten Mitglieder- und Beitragsverwaltung notwendigen Daten (Namen, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail) werden 2 Jahre nach Beendigung der Vereinsmitgliedschaft gelöscht.
 Im Falle des Widerrufs der Einwilligung werden die Daten unverzüglich gelöscht.
Imkerverein Aukrug und Umgebung
7. Betroffenenrechte
Dem Vereinsmitglied steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu.
Das Vereinsmitglied hat das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Dem Vereinsmitglied steht ferner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.

Imkerverein Aukrug und Umgebung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb des „Imkervereins Aukrug und Umgebung“ (kurz: Imkerverein) auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne des Art. 13 Abs. 1 lit. a) DS-GVO ist
Name Verein: Imkerverein Aukrug und Umgebung
Straße: Böker Straße 5a
PLZ, Ort: 24613 Aukrug
Tel.: 04873 - 9604
E-Mail: [email protected]
Vorstand: Reimer Reimers
2. Zwecke und Rechtsgundlage der Verarbeitung
Der Imkerverein verarbeitet folgende personenbezogene Daten:
 Zum Zwecke der Mitglieder- und Beitragsverwaltung werden der Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, Beruf und ggf. die E-Mail Adresse verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO.
 Zum Zwecke der Eigenwerbung des Imkervereins werden Veranstaltungshinweise und Terminübersichten an die E-Mail-Adresse der Mitglieder versendet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. f) DS-GVO.
3. Berechtigte Interessen des Vereins
Der Imkerverein hat ein berechtigtes Interesse daran,
 Daten Dritter, die dem Verein bekannt sind, zum Zwecke der Eigenwerbung zu verarbeiten.
 Daten Dritter, die dem Verein bekannt sind, zum Zwecke der fachlichen Unterstützung in Fragen der Imkerei zu verarbeiten.
 Daten Dritter, zu denen Geschäftsbeziehungen bestehen, zu verarbeiten.
Imkerverein Aukrug und Umgebung
4. Newsletter
 Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich
 Das Einwilligen zum Versenden von Newslettern erfolgt mit der Mitgliedschaft in unserem Verein. Ein Widerspruch zum Erhalt von Newslettern ist jederzeit möglich.
 Der Versand des Newsletters und die Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG.
 Kündigung/Widerruf - Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Eine formlose E-Mail an [email protected] reicht. Wenn die Nutzer sich nur zum Newsletter angemeldet und diese Anmeldung gekündigt haben, werden ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
5. Empfänger der Daten
 Die Mitgliedsdaten sind für den Fall einer Versicherungsanfrage von der Geschäftsstelle des Landesverbandes Landesverband Schleswig-Holsteinischer und Hamburger Imker e.V. (LV) über das Imkerverzeichnis (OMV) einsichtig und können bei Versicherungsanfragen bestätigt werden. Eine Herausgabe der Daten an die Versicherung erfolgt nicht.
 Die gemeldeten Völkerzahlen werden anonymisiert und in der Summe aller Imker vom LV für statistische Zwecke an das Ministerium in Schleswig-Holstein gemeldet.
 Für die Bestellung von Gewährstreifen sind die Mitgliedsdaten vom D.I.B. e.V. einsichtig und es werden folgende Daten weitergegeben: - Name und Anschrift - Notwendige Bestelldaten
 Der LV übermittelt die gemeldeten und überprüften Völkerzahlen an das MELUR. Die Übermittlung erfolgt aufgrund Art. 6 Art. 6 DSGVO. Die betroffenen Imker werden über die Übermittlung und den Prüfvorgang informiert. Übermittelt werden: - Name und Anschrift - Völkerzahlen
6. Speicherdauer
 Die für die Daten Mitglieder- und Beitragsverwaltung notwendigen Daten (Namen, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail) werden 2 Jahre nach Beendigung der Vereinsmitgliedschaft gelöscht.
 Im Falle des Widerrufs der Einwilligung werden die Daten unverzüglich gelöscht.
Imkerverein Aukrug und Umgebung
7. Betroffenenrechte
Dem Vereinsmitglied steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu.
Das Vereinsmitglied hat das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Dem Vereinsmitglied steht ferner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.

____________________________________________________________________________________________

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.


Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.


Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.


Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.


Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.


Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.


Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.


Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.